Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Tradevis Sàrl
Freiburg
Schweiz
ALLGEMEINE BEMERKUNG
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der nachfolgend beschriebenen Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise die aufgerufenen Seiten bzw. der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse, werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Die Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO – soweit und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist:
lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung angemessener vorvertraglicher Massnahmen.
lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
lit. f) Bearbeitung von Personendaten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, sofern die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person nicht überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener rechtlicher Ansprüche und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR COOKIES
Diese Seite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder aufgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite https://optout.aboutads.info/ oder die EU-Seite http: //www.youronlinechoices.com/ erklärt. Weiterhin kann die Speicherung von Cookies durch deren Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
DIENSTE VON DRITTANBIETERN
Diese Website kann Google Maps zum Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam und YouTube zum Einbetten von Videos verwenden.
Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies und dadurch werden Daten an Google in den USA übermittelt, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Zusammenhang allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking stattfindet.
Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz nach dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Affiliate-Links
Einige Webseiten innerhalb dieser Website enthalten Affiliate-Links. Ein Affiliate-Link wird als Mechanismus zur Generierung von Einnahmen verwendet. Diese Einnahmen werden von Benutzern generiert, die auf Anzeigen oder Hyperlinks innerhalb dieser Website klicken und anschließend auf einer Website eines Drittanbieters einen Kauf tätigen. Die Linknutzung erhöht zwar nicht den Kaufpreis eines Besuchers, die Nutzung des Links kann jedoch zu einer Provision führen wird dieser Website gutgeschrieben. Wir haben uns dafür entschieden, Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, die wir persönlich verwenden oder die wir gründlich recherchiert haben. Die hier geäußerten Meinungen sind nicht unbedingt die Meinungen von Händlern, mit denen wir verbunden sind oder die wir über Affiliate-Links vertreten, und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten wider.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR NEWSLETTER-DATEN
Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang einverstanden sind Newsletter. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen-Link“ im Newsletter.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR KOMMENTARE AUF DIESER WEBSITE
Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Kommentare abonnieren
Als Nutzer der Seite können Sie nach Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
RECHTE DES UNTERNEHMENS
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber der Internetseite eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie von diesem Bestätigungsrecht Gebrauch machen, können Sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Information
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit vom Betreiber dieser Website unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus können bei Bedarf folgende Informationen bereitgestellt werden:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchten Sie von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, unverzüglich die Berichtigung zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten erhoben werden. Ferner hat die betroffene Person unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Möchten Sie von diesem Berichtigungsrecht Gebrauch machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen dieser Website zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und sofern die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr erforderlich sind
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die betroffene Person legt aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung im Falle von Direktwerbung und damit verbundenem Profiling
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft direkt gegenüber einem Kind erhoben
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die beim Betreiber dieser Website gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen dieser Website die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die beim Betreiber dieser Website gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen.
Ferner hat die betroffene Person das Recht, die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist und sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich jederzeit an den vom Betreiber dieser Website bestellten Datenschutzbeauftragten wenden.
Widerspruchsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Der Betreiber dieser Website verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Verarbeitung Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchten Sie Ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUM WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-EMAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Seitenbetreiber behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbung, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
KOSTENPFLICHTIGE LEISTUNGEN
Um kostenpflichtige Leistungen erbringen zu können, werden wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. zur Abwicklung Ihrer Bestellung weitere Daten, wie z. B. Zahlungsdaten, erfragen. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
VERWENDUNG VON GOOGLE REMARKETING
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Websitebesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Google erhebt bei diesem Vorgang nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://support.google.com/google-ads/search?q=consent+mode vornehmen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Ad Network Initiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/choices/ folgen.
VERWENDUNG VON GOOGLE RECAPTCHA
Diese Website verwendet den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage beinhaltet den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten können dabei auch in die USA übermittelt werden. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das „Privacy Shield“.
Google nimmt am „Privacy Shield“ teil und hat sich den Richtlinien unterworfen. Mit der Bestätigung der Anfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der für die Datenverarbeitung Verantwortliche auf dieser Website seinen Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz hat, erfolgt die Datenverarbeitung durch Google Analytics durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als „Google“ bezeichnet.
Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Wenn Sie ein Google-Benutzerkonto haben, können Sie in den dortigen Einstellungen unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „_anonymizeIp();“ erweitert wurde. wurde erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können auch verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) erfasst und diese Daten durch Google verarbeitet, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Deaktivieren Google Analytics.
Sie können auch die Verwendung von Google Analytics verhindern. Dabei wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, d. h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin unterbinden wollen. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Gerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Gerät separat aktiviert werden.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR GOOGLE ADS
Diese Website verwendet das Online-Marketing-Tool Google Ads von Google („Google Ads“). Google Ads verwendet Cookies, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google Ads mithilfe von Cookie-IDs sogenannte Conversions erfassen, die mit Anzeigenanfragen in Zusammenhang stehen. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Daten.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
durch Deaktivierung von Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „ www.googleadservices.com “ blockiert werden, https://adssettings.google.com, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://optout.aboutads.info/ , wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 . Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der Verarbeitung Ihrer oben beschriebenen personenbezogenen Daten keine überwiegenden entgegenstehenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zu Google Ads von Google finden Sie unter https://ads.google.com/intl/fr_ch/home/ , sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://policies.google.com/? hl=de&gl=de Datenschutz. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR FACEBOOK
Diese Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plugins besuchen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Es werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Konto wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Erfahren Sie mehr unter https://m.facebook.com/about/privacy .
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR TWITTER
Diese Website verwendet Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie unsere Seiten mit Twitter-Plug-Ins besuchen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern hergestellt. Es werden bereits Daten an Twitter übermittelt. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Erfahren Sie mehr unter https://twitter.com/en/privacy .
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR INSTAGRAM
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://www.instagram.com/accounts/login/
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR LINKEDIN
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
DATENSCHUTZRICHTLINIE FÜR PINTEREST
Auf dieser Website verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendung von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen Zweck, Umfang und weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com /de/privacy-policy
EXTERNE ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
Diese Website nutzt externe Zahlungsdienstleister, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen durchführen können. Zum Beispiel über
PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtes-barrierefreiheit.html)
Visum (https://www.visa.de/bedingungen/visa-privacy-center.html)
Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
American Express (https://www.americanexpress.com/de/content/privacy-policy-statement.html)
Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
Bexio AG (https://www.bexio.com/de-CH/datenschutz)
Payrexx AG (https://www.payrexx.ch/site/assets/files/2592/datenschutzerklaerung.pdf)
ApplePay (https://support.apple.com/de-ch/ht203027)
Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/)
Skrill (https://www.skrill.com/en/footer/privacy-policy/)
Giropay (https://www.giropay.de/rechts/datenschutz-agb/) etc.
Im Rahmen der Vertragserfüllung setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage der schweizerischen Datenschutzverordnung und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. B. EU-DSGVO. Zudem setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. der schweizerischen Datenschutzgrundverordnung und ggf. gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO ein, um unseren Nutzern ein Angebot zu machen effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten.
Zu den vom Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten wie Name und Adresse, Bankdaten wie Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie Vertrags-, Gesamt- und empfängerbezogene Informationen. Die Informationen werden benötigt, um die Transaktionen durchzuführen.
Die eingegebenen Daten werden jedoch nur von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet und gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keine Informationen über das (Bank-)Konto oder die Kreditkarte, sondern nur Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen übermittelt der Zahlungsdienstleister die Daten an Wirtschaftsauskunfteien. Zweck dieser Übermittlung ist die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Wir verweisen auf die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsabwicklung gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, die innerhalb der jeweiligen Website bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Auch hierauf verweisen wir zwecks weiterer Informationen und der Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
BESTELLABWICKLUNG IM ONLINESHOP MIT KUNDENKONTO
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop, um ihnen die Auswahl und Bestellung zu ermöglichen ausgewählte Produkte und Dienstleistungen, sowie deren Bezahlung und Lieferung, oder zur Ermöglichung der Ausführung.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Stammdaten (Bestandsdaten), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Erbringung vertraglicher Leistungen im Rahmen des Betriebs eines Online-Shops, Abrechnung, Auslieferung und Kundenservice. Wir verwenden Session-Cookies, zB zur Speicherung des Warenkorbinhalts, und permanente Cookies, zB zur Speicherung des Login-Status.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich vorgeschriebene Archivierung) DSGVO. Die als erforderlich gekennzeichneten Angaben sind für die Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Wir geben die Daten an Dritte nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten weiter. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. auf Kundenwunsch zur Auslieferung oder Zahlung).
Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, insbesondere indem sie ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Benutzerkonten sind nicht öffentlich und können nicht von Suchmaschinen wie Google indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich. Angaben verbleiben bis zur Löschung mit anschließender Archivierung im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung im Kundenkonto. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, seine Daten vor Vertragsende im Falle einer Kündigung zu sichern.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Registrierungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten; die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmäßigen Abständen überprüft. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
AGENTURLEISTUNGEN
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen.
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z. B. Kundenstammdaten wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z. B. Texteingabe etc.), Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit) , Zahlungsdaten (zB Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (zB im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen).
Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten und deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung vertraglicher Leistungen, Abrechnung und unser Kundenservice.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Weitergabe hin. Eine Weitergabe an Externe erfolgt nur, wenn dies im Rahmen einer Bestellung erforderlich ist.
Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir gemäß den Weisungen des Auftraggebers und den gesetzlichen Vorgaben zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für andere als die in die Bestellung.
Wir löschen die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmäßigen Abständen überprüft. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Im Falle von Daten, die uns der Kunde im Rahmen einer Bestellung bekannt gibt, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben der Bestellung, in der Regel nach Beendigung der Bestellung.
VERTRAGLICHE DIENSTLEISTUNGEN
Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Auftraggeber, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Vertragspartner“) gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz , DSG) und der EU-DSGVO gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b. DSGVO, um Ihnen unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die dabei verarbeiteten Daten, Art, Umfang und Zweck sowie die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrunde liegenden Vertragsverhältnis.
Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z. B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Ansprechpartnern). ) und Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie ).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese im Rahmen einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung erfolgen.
Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit der Bereitstellung hin, wenn dies für den Vertragspartner nicht ersichtlich ist. Eine Weitergabe an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn dies im Rahmen eines Vertrages erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir nach den Weisungen des Auftraggebers und den gesetzlichen Vorgaben.
Bei der Nutzung unserer Online-Angebote können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu besteht gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung. (C). DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie etwaiger Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten in unregelmäßigen Abständen überprüft wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
URHEBERRECHTE
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Vervielfältigung aller Dateien ist vorab die schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers einzuholen.
Wer ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar machen und gegebenenfalls schadensersatzpflichtig werden.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Alle Angaben auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns um Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der von uns angebotenen Informationen. Dennoch kann das Auftreten von Fehlern nicht vollständig ausgeschlossen werden, sodass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistischer und redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen. Haftungsansprüche für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Vorankündigung Texte ändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung oder der Zugriff auf diese Website erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für irgendwelche Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab zu spezifizierende Schäden oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen daher hierfür keine Haftung.
Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung und Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links dieser Website erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.
FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die zu Beginn der Datenschutzerklärung genannte verantwortliche Person in unserer Organisation.
Freiburg, 16. August 2021
TRACKING-EINSTELLUNGEN
Durch Deaktivierung der Checkbox können Sie die Tracking-Cookies für den aktuell verwendeten Browser ausschalten, die für die optimale Funktion der Website notwendig sind.